InSSel
Anbieter / Träger
Zentrum Lernen und Sozialisation der PH FHNW
Webseite
www.fhnw.ch/ph/zls
8
von 10
Verbreitungspotential
10
von 10
Wirksamkeitspotential
Problemverhalten
- Gewalt
- Schulabbruch
- Depressive Symptomatik
Familie
- Familiärer Zusammenhalt
- Schulische Gelegenheit zur prosozialen Mitwirkung
- Moralische Überzeugungen und klare Normen
- Soziale Kompetenzen
- Kohärenzsinn
Schule
- Lernrückstände / schlechte Schulleistungen
- Fehlende Bindung zur Schule
- Entfremdung und Auflehnung
- Früher Beginn von antisozialem Verhalten
- Zustimmende Haltung zu antisozialem Verhalten
- Umgang mit Freunden mit antisozialem Verhalten
Setting
- Schule
Zielgruppe / Alter
- 7-11
- 12-16
- Jugendliche
Art der Prävention
- Verhaltensprävention
- sekundär
- selektiv
InSSel ist ein Programm zur Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen von Jugendlichen in der Schule.
InSSel. Intervention zur Förderung von Sozial-, und Selbstkompetenzen in der Schule
InSSel ist ein Programm zur Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen von Jugendlichen in der Schule. Im InSSel-Programm arbeitet ein Jugendcoach mit einer kleinen Gruppe von Jugendlichen in wöchentlichen Gruppensitzungen, führt Elterngespräche durch und besucht die Jugendlichen im Regelunterricht.
Wirkungsziele
-
Abnahme von Unterrichtsstörungen im Regelunterricht
-
Förderung der Selbstregulation und der Sozialkompetenz im Umgang mit Gleichaltrigen
Kontaktangaben Trägerschaft
Markus P. Neuenschwander
Zentrum Lernen und Sozialisation, PH FHNW
032 628 66 84
markus.neuenschwander@fhnw.ch
www.fhnw.ch/ph/inssel