PRiK - Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte
Anbieter / Träger
Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Webseite
www.resilienz-freiburg.de
Problemverhalten
- Depressive Symptomatik
- Schulabbruch
Familie
- Familiäre Gelegenheit zur prosozialen Mitwirkung
- Familiäre Anerkennung für prosoziale Mitwirkung
- erwachsene Bezugsperson ausserhalb der Kernfamilie
- Soziale Kompetenzen
- Interaktion mit prosozialen Peers
- Kohärenzsinn
- Soziales Netz
Familie
- Konflikte in der Familie
Setting
- Schule
Zielgruppe / Alter
- Kleinkinder
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonen
- 0-3
- 4-6
- älter
Art der Prävention
- universell
- Gesundheitsförderung
- Verhaltensprävention
PRiK fördert die seelische Widerstandsfähigkeit und die Kompetenz zur Bewältigung von Krisen bei Kindern im Vorschulalter.
PRiK - Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte
Ziel des Projektes ist die Förderung der seelischen Widerstandsfähigkeit und Kompetenz zur Bewältigung von Krisen (Resilienz) bei Kindern im Vorschulalter. Das Konzept der Resilienzförderung setzt auf vier Ebenen an: Qualifizierung der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit den Kindern direkt, Arbeit mit den Eltern/primären Bezugspersonen, Zusammenarbeit mit Institutionen im Stadtteil.
Wirkungsziele
-
Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (Selbstwirksamkeit, Problemlösefähigkeit, soziale Kompetenz)
-
Qualifikation pädagogischer Fachkräfte
Kontaktangaben Trägerschaft
Maike Rönnau-Böse
Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg
+49 (0)76 147 812 24
roennau-boese@eh-freiburg.de
www.zfkj.de
www.resilienz-freiburg.de