Pa-paRat
Anbieter / Träger
Berner Gesundheit
Webseite
www.bernergesundheit.ch
Problemverhalten
- Gewalt
- Delinquenz (Diebstahl, Vandalismus)
- Depressive Symptomatik
- Alkohol- oder Drogensucht
- Schulabbruch
- Gamesucht
- Cybermobbing
- Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
Familie
- Familiärer Zusammenhalt
- Familiäre Anerkennung für prosoziale Mitwirkung
- Schulische Anerkennung für prosoziale Mitwirkung
- Soziale Kompetenzen
- Kohärenzsinn
- Soziales Netz
- Gelegenheit / Chancen zur prozosialen Mitwirkung
Familie
- Probleme mit dem Familienmanagement
- Konflikte in der Familie
- Zustimmende Haltung der Eltern zu Substanzkonsum
- Lernrückstände / schlechte Schulleistungen
- Entfremdung und Auflehnung
- Früher Beginn von Substanzkonsum
- Normen, die antisoziales Verhalten fördern
Setting
- Wohnumgebung / Quartier
Zielgruppe / Alter
- älter
- Eltern
Art der Prävention
- Gesundheitsförderung
- Verhaltensprävention
- universell
Im Projekt Pa-paRat der Stiftung Berner Gesundheit diskutieren Väter mit Migrationshintergrund Fragen rund um die Themen Gesundheit und Erziehung.
Pa-paRat
Im Projekt Pa-paRat der Stiftung Berner Gesundheit diskutieren Väter mit Migrationshintergrund Fragen rund um die Themen Gesundheit und Erziehung. Dafür wurden zwölf Väter zu Moderatoren ausgebildet und darauf geschult, Einzelberatungen und Gruppenintervisionen durchzuführen. Die Moderatoren - sog. Peerleader - veranstalten in ihren jeweiligen Communities zwei Treffen, die von ihnen geleitet und inhaltlich gestaltet werden. Die Teilnehmer dieser Pa-paRat-Veranstaltungen machen sich Gedanken über ihre Rolle als Vater, tauschen Erfahrungen aus und erhalten fachliche Inputs zum Thema Pubertät. Dabei werden die Väter auf die Wichtigkeit ihrer Rolle inner-halb der Familie sensibilisiert und ihre Erziehungs- und Handlungskompetenzen werden gestärkt. Durch die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Familiensituation entwickeln sich Beziehungen unter den Vätern. Ihre soziale Zusammengehörigkeit wird gestärkt und ihr Netzwerk ausgebaut.
Wirkungsziele
-
Sensibilisierung auf die Rolle innerhalb der Familie
-
Stärkung der Erziehungs- und Handlungskompetenzen
-
Ausbildung zum Moderator und damit Zuwachs an Fach- und Methodenkompetenz
Kontaktangaben Trägerschaft
Umberto Castra
Berner Gesundheit
031 370 70 80
umberto.castra@beges.ch
www.bernergesundheit.ch