Wen-Do
Anbieter / Träger
Büro für Gewaltprävention und Beratung
Webseite
www.wendo.ch
Problemverhalten
- Gewalt
- Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
Jugendliche / Peergroups
- Moralische Überzeugungen und klare Normen
- Soziale Kompetenzen
- Kohärenzsinn
Familie
- Erfahrungen mit Problemverhalten in der der Familie
- Konflikte in der Familie
- Umgang mit Freunden mit antisozialem Verhalten
- Normen, die antisoziales Verhalten fördern
- Soziale Desorganisation im Gebiet
Setting
- Wohnumgebung / Quartier
- Schule
Zielgruppe / Alter
- Kinder
- Jugendliche
- 7-11
- 12-16
Art der Prävention
- Gesundheitsförderung
- Verhaltensprävention
- universell
Wen-Do ist eine Form der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, die speziell von Frauen zur Prävention gegen Gewalt an Frauen und Mädchen entwickelt worden ist.
Wen-Do
Wen-Do ist eine Form der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, die speziell von Frauen zur Prävention gegen Gewalt an Frauen und Mädchen entwickelt worden ist. Seinen Ursprung hat Wen-Do (Weg der Frauen) in Kanada, wo Frauen 1972 diese Art der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen erarbeiteten. Wen-Do hat sich seither stetig weiterentwickelt und die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen einbezogen.
Wen-Do beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Problematik der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen lernen ihre vorhandenen Kräfte zu erkennen und einzusetzen. Unsicherheiten und Ängste werden angesprochen.
Die Teilnehmenden werden geschult und beherrschen anschliessend Selbstverteidigungstechniken und stärken ihr Selbstvertrauen
Wirkungsziele
-
physische Verteidigung, bezogen auf die Befreiungen aus konkrete körperlichen Übergriffen
-
Umgang mit der Angst durch die Enttabuisierung des Themas
-
Selbstbehauptung, Stärkung des Selbstvertrauens, Schulung der Wahrnehmung von Grenzübertritten, verbale Selbstverteidigung
-
Themengebundene Gespräche und Diskussionen, Erfahrungsaustausch
-
Rollenverhalten
Kontaktangaben Trägerschaft
Jeanne Allemann
Büro für Gewaltprävention und Beratung
079 265 03 60
mail@buerofuergewaltpraevention.ch
www.wendo.ch