PAT - Mit Eltern Lernen
Anbieter / Träger
zeppelin - familien startklar
Webseite
www.zeppelin-familien.ch
Problemverhalten
- Gewalt
- Delinquenz (Diebstahl, Vandalismus)
- Depressive Symptomatik
- Alkohol- oder Drogensucht
- Schulabbruch
- Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
- Gamesucht
- Cybermobbing
Familie
- Familiärer Zusammenhalt
- Familiäre Gelegenheit zur prosozialen Mitwirkung
- Familiäre Anerkennung für prosoziale Mitwirkung
- Moralische Überzeugungen und klare Normen
- Soziale Kompetenzen
- Interaktion mit prosozialen Peers
- Kohärenzsinn
- Soziales Netz
- Gelegenheit / Chancen zur prozosialen Mitwirkung
Familie
- Erfahrungen mit Problemverhalten in der der Familie
- Probleme mit dem Familienmanagement
- Konflikte in der Familie
- Zustimmende Haltung der Eltern zu Substanzkonsum
- Zustimmende Haltung der Eltern zu anitsozialem Verhalten
- Lernrückstände / schlechte Schulleistungen
- Fehlende Bindung zur Schule
- Zustimmende Haltung zu antisozialem Verhalten
- Zustimmende Haltungen zu Substanzkonsum
- Früher Beginn von antisozialem Verhalten
- Entfremdung und Auflehnung
- Wenig Bindung zur Nachbarschaft
- Fluktuation und Mobilität/häufiges Umziehen
Setting
- Familie
Zielgruppe / Alter
- Eltern
- älter
Art der Prävention
- Gesundheitsförderung
- Verhaltensprävention
- selektiv
PAT- Mit Eltern Lernen ist ein Frühförderungsprogramm mit dem Ziel, den Lernort Familie zu stärken, um Kinder in ihrer altersgemässen Entwicklung zu fördern und den Bildungserfolg zu erhöhen.
PAT - Mit Eltern Lernen
PAT- Mit Eltern Lernen (original: Parents as teachers) ist ein Frühförderprogramm mit dem Ziel, den Lernort Familie zu stärken, um Kinder in ihrer altersgemässen Entwicklung zu fördern und den Bildungserfolg zu erhöhen. Es richtet sich an alle jungen Familien, die Unterstützung und Begleitung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Wie die Forschung zeigt, eignet es sich aber besonders gut für die Förderung von Kindern aus Familien mit psychosozialen Belastungen. Es besteht aus vier Programmelementen: Hausbesuche, Gruppenangebote, Aufbau sozialer Netzwerke und Screenings.
Wirkungsziele
-
Bessere Gesundheit von Eltern und Kind bei der Geburt
-
Bessere altersgemässe kindliche Entwicklung aller Kinder im Programmalter (sozial-emotional, kognitiv, sprachlich, motorisch)
-
Bessere Sprachentwicklung (Sprachverständnis und Sprachproduktion, höhere Wortschatz)
-
Stabilere Eltern-Kind-Bindungen
-
höhere soziale und emotionale Kompetenz der Kinder (bessere Impulskontrolle, weniger Problemverhalten)
-
Verbesserte Schulfähigkeit der Kinder (Kinder und Eltern sind gut auf den Schuleintritt vorbereitet)
-
u.v.m.
Kontaktangaben Trägerschaft
Koordinationsstelle PAT Schweiz
zeppelin -familien startklar
Universitätsstrasse 33
8006 Zürich
043 538 82 82
info@zeppelin-familien.ch
www.zeppelin-familien.ch