Primokiz2
Anbieter / Träger
RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung
Webseite
www.primokiz.ch
Problemverhalten
- Depressive Symptomatik
Familie
- Familiärer Zusammenhalt
- Familiäre Gelegenheit zur prosozialen Mitwirkung
- Familiäre Anerkennung für prosoziale Mitwirkung
- erwachsene Bezugsperson ausserhalb der Kernfamilie
- Moralische Überzeugungen und klare Normen
- Soziale Kompetenzen
- Kohärenzsinn
Familie
- Erfahrungen mit Problemverhalten in der der Familie
- Probleme mit dem Familienmanagement
- Konflikte in der Familie
- Zustimmende Haltung der Eltern zu Substanzkonsum
- Zustimmende Haltung der Eltern zu anitsozialem Verhalten
- Lernrückstände / schlechte Schulleistungen
Setting
- Wohnumgebung / Quartier
- Schule
Zielgruppe / Alter
- älter
- Fachpersonen
Art der Prävention
- Gesundheitsförderung
- Verhältnisprävention
- universell
Das nationale Programm Primokiz2 vernetzt Akteure in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit und unterstützt sie, eine umfassende Politik der frühen Kindheit zu entwickeln und gute strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen.
Primokiz 2
Das nationale Programm Primokiz2 soll die Akteure in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit vernetzen und darin unterstützen, eine umfassende Politik der frühen Kindheit zu entwickeln, um gute strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen. Dadurch können qualitativ hochwertige Angebote für Kleinkinder und Familien ihre Wirkung optimal entfalten. Gemeinden, Regionen und Kantone können in den Jahren 2017 bis 2020 am Programm teilnehmen. Die Primokiz-Standorte erhalten exklusiv Zugang zum Handbuch zum Primokiz-Prozess und profitieren von kostenlosen Beratungstagen durch erfahrene Primokiz-Expertinnen und –Experten sowie vernetzungstreffen. Die Jacobs Foundation und die Roger Federer Foundation steuern Primokiz2 in einer Co-Trägerschaft. Die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX übernimmt die Programmleitung. Das Programm stützt sich auf das evidenzbasierte Primokiz-Modell, das die Jacobs Foundation gemeinsam mit dem Marie Meierhofer Institut für das Kind entwickelte.
Durch biographiebegleitende, miteinander verbundene und aufeinander abgestimmte Angebote und Massnahmen im frühkindlichen Bereich werden die elterlichen Erziehungskompetenzen und das Kind in seinen individuellen Bedürfnissen gestärkt, um so bestmögliche Entwicklung in der frühen Kindheit und eine Chancengerechtigkeit für die weitere persönliche und Lernbiographie zu ermöglichen.
Wirkungsziele
-
Unterstützung der Vernetzung lokaler Fachstellen im Bereich Frühe Förderung
-
Unterstützung der sozialen, emotionalen, kognitiven, körperlichen und psychischen Entwicklung von Kindern
Kontaktangaben Trägerschaft
Yves Weber
RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung
044 360 41 10
weber@radix.ch
www.primokiz.ch
www.radix.ch