Paarlife
Anbieter / Träger
Universität Zürich
Webseite
www.paarlife.ch
Problemverhalten
- Depressive Symptomatik
- Gewalt
Familie
- Familiärer Zusammenhalt
- Soziale Kompetenzen
- Kohärenzsinn
Familie
- Probleme mit dem Familienmanagement
- Konflikte in der Familie
- Lernrückstände / schlechte Schulleistungen
Setting
- Familie
Zielgruppe / Alter
- Eltern
- älter
Art der Prävention
- universell
- selektiv
- Verhaltensprävention
Paarlife ist ein nicht-kommerzielles, wissenschaftlich fundiertes Angebot der Universität Zürich zur Beziehungspflege und Prävention von Störungen in der Partnerschaft.
Paarlife
Paarlife ist ein nicht-kommerzielles, wissenschaftlich fundiertes Angebot der Universität Zürich zur Beziehungspflege und Prävention von Partnerschaftsstörungen. Es fördert wichtige Paarkompetenzen (gemeinsame Stressbewältigung, Kommunikation, Problemlösen) und sensibilisiert Paare für das Thema Liebe und wie man sie pflegen kann. Das Programm hat zum Ziel, die Partnerschafen mittels Sensibilisierung zum Thema Stress und Partnerschaft als auch mittels Kompetenzvermittlungen zu stärken, sodass diese für die Kinder ein an-gemessenes und gesundes Umfeld zur Entwicklung darstellen.
Wirkungsziele
-
Stärkung der elterlichen Partnerschaft und dadurch Prävention von familiären Problemen, welche Kinder negativ beeinflussen könnten.
-
Vermitteln von Konfliktlösungsansätzen innerhalb der elterlichen Partnerschaft / Familie
Kontaktangaben Trägerschaft
Michel Duc
Verantwortlicher Paarlife
079 381 76 03
michelrene.duc@uzh.ch