Verhaltenstraining für Schulanfänger
Anbieter / Träger
Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen
Webseite
www.praeventions-forum.de
Problemverhalten
- Gewalt
- Delinquenz (Diebstahl, Vandalismus)
- Depressive Symptomatik
- Schulabbruch
Jugendliche / Peergroups
- Soziale Kompetenzen
Jugendliche / Peergroups
- Früher Beginn von antisozialem Verhalten
- Normen, die antisoziales Verhalten fördern
Setting
- Schule
Zielgruppe / Alter
- Kinder
- 4-6
- 7-11
Art der Prävention
- universell
- Verhaltensprävention
Das Verhaltenstraining für Schulanfänger ist ein Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern.
Verhaltenstraining für Schulanfänger
Das Verhaltenstraining für Schulanfänger ist ein Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Es hat sich sowohl in der 1. Und 2. Schulklasse, als auch in ausserschulischen Einrichtungen (Hort) gut bewährt. Das Training wurde speziell für Schulanfänger entwickelt und trägt dazu bei, frühzeitig oppositionellem und aggressivem Verhalten vorzubeugen. Im Rahmen von max. 27 Sitzungen wird eine systematische und nachhaltige Vertiefung relevanter Trainingsbereiche wie soziale Wahrnehmung, Gefühle erkennen und benennen, Einfühlungsvermögen, Hilfeverhalten und Kooperation sowie Problemlösekompetenzen in Alltagssituationen ermöglicht. Die Trainingsinhalte sind in eine altersgerechte Rahmenhandlung (Schatzsuche) eingebettet. Das Hand-buch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Trainings, behandelt Themen wie Klassenführung und Krisenintervention und enthält detaillierte Beschreibungen der einzelnen Trainingssitzungen, inkl. Materialien.
Wirkungsziele
-
Aufbau von sozialen und emotionalen Kompetenzen
-
Vorbeugung von aggressivem und oppositionellem Verhalten
-
Förderung differenzierter Problemlösungsstrategien
Kontaktangaben Trägerschaft
Prof. Dr. Franz Petermann
Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
+49 (0)421 218 686 01
fpeterm@uni-bremen.de
www.praeventions-forum.de